Von herausragender Musikalität, hinreißend auf der Bühne: Die Sängerin Helene Blum und der Geiger Harald Haugaard gehören weltweit zu den gefragtesten dänischen Künstlern. Sie stellen mit ihrer
Band die traditionelle Musik ihrer Heimat in einen neuen, aufregenden, modernen Kontext. Lustvoll bewegen sie sich zwischen Folk, Klassik und Jazz. Ob melancholische Lieder oder ausgelassene
skandinavische Tänze, rein akustisch oder mit elektronischen Sounds verwoben - ihre Musik ist reich an Klangfarben und Artikulationen. Sie hat Anmut, Kraft, Poesie und viel Seele. Haugaards
grandioses Spiel auf der Fiddle und Helene Blums einfühlsamer Gesang sind tief berührend; jeder Ton atmet. Ihre „visionäre Musik“ hat inzwischen die Welt erobert. Der britische Telegraph zählte
ihr letztes Album zu den besten 10 Folkplatten des Jahres. Viele Awards wie der „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ würdigen das musikalische Schaffen dieser Meister-Interpreten aus dem
hohen Norden.
Präsentiert von:
Stadtwerke Gütersloh, Altemeier Bauelemente, Brockbals, Güth & Wolf, Kleinemas Fleischwaren
Weitere Informationen:
http://www.heleneblum.dk/
https://www.youtube.com/watch?v=062QVJtZOU4&index=1&list=RD062QVJtZOU4
Herzlich Willkommen zu einer Zeitreise in die „Golden Sixties“. In einer mitreißenden Musik-Revue lassen Ricky Cool & The In-Crowd die Atmosphäre des legendären Londoner „Flamingo Club“
wieder lebendig werden. Die Band aus Birmingham präsentiert das Feeling von damals in einer irren Mischung aus Rhythm & Blues, Jazz, Ska, Rock’n’Roll, Swing und Boogaloo. Das ist ansteckend,
da werden die Beine vom Tanzvirus infiziert. Neben der Spielfreude bringt die Band auch beste musikalischen Referenzen auf die Bühne: Ricky Cool – Gesang, Sax, Harmonica – bildete mit seiner
ersten Band die Basis für die Honeydrippers des Led-Zeppelin-Sängers Robert Plant und war Mitbegründer der Big Town Playboys. Am zweiten Sax röhrt Ted Bunting, der auch schon für Robert Plant ins
Horn stieß. Nigel Darrill an den Keyboards spielte bereits mit Duane Eddy, Gitarrist David Perry zupfte virtuos für Basil Gabildon von der Reggae-Band Steel Pulse die Saiten. Abgerundet wird die
Combo von der Rhythmus-Sektion um John Roy Potter am Bass und Harry Weston-Cottrell an den Drums.
Präsentiert von:
IKK Classic, Gütersloh Marketing, Beresa OWL, Radsport Schiffner, Lukarsch Augendesign
Weitere Informationen:
https://www.youtube.com/watch?v=Ich_s76xq1U
https://www.youtube.com/watch?v=mZ_I8u3_4bQ