Mittwoch, 27. August


The Next Movement (Schweiz) 19:30 bis 20:45 Uhr

Fotocredit: @MD9
Fotocredit: @MD9

Und es hat Bäng gemacht. The Next Movement begeistert mit grenzenlos groovigem Sound. So auch auf ihrem letzten Release „Never Coming Down”. Das viel gelobte Album setzt ihr außerordentliches Talent gekonnt in Szene, geführt von Sänger/Drummer J.J. Flueck zusammen mit Pascal „P” Kaeser am Bass und Synth sowie Gitarrenvirtuose Sam Siegenthaler. Hört man den fetten Sound mit geschlossenen Augen, verortet man eine Riesenkapelle auf der Bühne. Doch mitnichten: Hier spielt ein Trio ganz groß auf: Groove Funk-Soul at it‘s best, der sich in dieser Qualität in keinster Weise hinter amerikanischen Funkateers zu verstecken braucht. So hat sich die Band berechtigterweise den Titel „Europe’s must-watch-funk-band with their deep groove and pocket” erspielt. Fulminante Auftritte wie im Rockpalast, katapultieren TNM zu einem der Top-Acts der europäischen Groove-Szene. Be funky! Be happy and dance!

 

 

Präsentiert von:

Annette Görtz, WO-TECH, Kuzka, Gellermann Vogel Part mbH, Fritz Husemann, Timmermann


Vieux Farka Touré (Mali)  ca. 21:15 bis 22:30 Uhr

Von Glastonbury nach Gütersloh. Nach seinem umjubelten Auftritt auf dem größten OpenAir Festival der Welt im Juni ist Vieux Farka Touré endgültig auf dem Musik-Olymp angekommen. Er ist heute ohne Zweifel einer der innovativsten Gitarristen. Geboren in Mali als Sohn der Wüstenblues-Ikone Ali Farka Touré, führt Vieux das Erbe seines Vaters fort. Sein virtuoses Gitarrenspiel brachte ihm den Beinamen „Hendrix der Sahara“ ein. Vieux kombiniert traditionelle malische Klänge mit Elementen von Rock und Blues. Er streichelt die Saiten und begeistert mit seinem magischen Sound. Er spielte mit Shakira und Alicia Keys bei der Fußball-WM 2010 in Südafrika. Sein Album „Ali“ (2022) adelte Elton John als eine der besten LPs aller Zeiten. Während seiner Welttournee spielt der Superstar der Weltmusik nur drei Konzerte in Deutschland. Eins davon jetzt auf dem Dreiecksplatz. Große Ehre. Großes Kino.

 


Präsentiert von:

Bertelsmann


Gefördert von:

Neustart Kultur
Initiative Musik gGmbH